Interpret: Farin Urlaub
Farin Urlaub - Dermitder (akordy)
Transpozícia ( -2 -1 0 +1 +2 )
A G F C B F D E E7 D
Intro:
E (Fill 1)
Fill 1:
E A
A G F F
1.Strophe:
A Eines G abends stand er F einfach vor der Tür.
A Die Sonne G wollt grad unterF gehen.
A Stand plötzlich G da und sagte F nichts, kein Wort zu mir,
A als würd' er G immer so da sF tehen.
C G B F (Fill 2)
Ich sprach ihn an, doch er sprach nicht,
A stand nur so G da im GegenF licht.
Fill 2:
Bridge:
D Ich wusste erst nicht, wer er F war.
Ich wusste nicht, wie man ihn C nennt,
doch dann sah ich sein InstruE ment. E7
Refrain:
Man A weiß nicht, wo er C herkommt,
G F (Fill 2)
und man weiß nicht, wie er heißt,
doch A er verbreitet C meistens gute G Laune. (F Hey,Hey)
Er C ist ziemlich G gut,
in D dem, was er A tut.
F E a(-->Solo)
Man kennt ihn nur als den Mann mit der Posaune.
Solo: (bei dem "*"-Teil ist garantiert irgendetwas falsch)
a G F |*******| a G
F a(-->2.Strophe)
2.Strophe:
A Ich kann nicht G sagen, wie viel F Zeit vergangen war.
A ich trage G keine Uhr zum GF lück.
A Die Sonne G war inzwischen F in Amerika,
A doch er beG wegte sich kein SF tück.
C G B F (Fill 2)
Sein Instrument fest in der Hand.
A na, langsam G war's nicht mehr so F spannend.
Bridge:
D Ich ging hinein, ich schloss die F Tür.
Sein Schweigen hallte durch das C Haus.
Ich sah noch mal zu ihm hiE naus. E7
Refrain:
Er A stand immer noch so C da,
G F (Fill 2)
so wie ein Denkmal seiner selbst,
A worüber ich noch C heute ziemlich sG taune. (*F staun*,*staun*)
Er C trägt keinen G Bart,
und D doch ist er A hart,
und F jetzt kommt sein E Part:
Posaunensolo: (manchmal ist keine Gitarre, sondern nur Bass oder Posaune zu hören.)
A a G G F F F F <-- Wenn man zu faul zum zählen ist:
a G F F Das sind genau 12 mal "a G F F"!
A G F F
Bridge:
D Am nächsten Morgen stand ich F auf,
und dann bekam ich einen ScC hreck:
der Posaunist war einfach E weeeg.
Refrain:
A Er ist nicht der C Junge
G F (Fill)
mit der Mundharmonika.
Er A braucht kein Bett und C keine weiche G Daune. (F Hey,Hey)
Er C raucht ziemlich G viel,
und das ist D schlecht für sein SA piel.
Er F ist, was er E ist: der Mann mit der Posaune.A
Intro:
E (Fill 1)
Fill 1:
E A
A G F F
1.Strophe:
A Eines G abends stand er F einfach vor der Tür.
A Die Sonne G wollt grad unterF gehen.
A Stand plötzlich G da und sagte F nichts, kein Wort zu mir,
A als würd' er G immer so da sF tehen.
C G B F (Fill 2)
Ich sprach ihn an, doch er sprach nicht,
A stand nur so G da im GegenF licht.
Fill 2:
Bridge:
D Ich wusste erst nicht, wer er F war.
Ich wusste nicht, wie man ihn C nennt,
doch dann sah ich sein InstruE ment. E7
Refrain:
Man A weiß nicht, wo er C herkommt,
G F (Fill 2)
und man weiß nicht, wie er heißt,
doch A er verbreitet C meistens gute G Laune. (F Hey,Hey)
Er C ist ziemlich G gut,
in D dem, was er A tut.
F E a(-->Solo)
Man kennt ihn nur als den Mann mit der Posaune.
Solo: (bei dem "*"-Teil ist garantiert irgendetwas falsch)
a G F |*******| a G
F a(-->2.Strophe)
2.Strophe:
A Ich kann nicht G sagen, wie viel F Zeit vergangen war.
A ich trage G keine Uhr zum GF lück.
A Die Sonne G war inzwischen F in Amerika,
A doch er beG wegte sich kein SF tück.
C G B F (Fill 2)
Sein Instrument fest in der Hand.
A na, langsam G war's nicht mehr so F spannend.
Bridge:
D Ich ging hinein, ich schloss die F Tür.
Sein Schweigen hallte durch das C Haus.
Ich sah noch mal zu ihm hiE naus. E7
Refrain:
Er A stand immer noch so C da,
G F (Fill 2)
so wie ein Denkmal seiner selbst,
A worüber ich noch C heute ziemlich sG taune. (*F staun*,*staun*)
Er C trägt keinen G Bart,
und D doch ist er A hart,
und F jetzt kommt sein E Part:
Posaunensolo: (manchmal ist keine Gitarre, sondern nur Bass oder Posaune zu hören.)
A a G G F F F F <-- Wenn man zu faul zum zählen ist:
a G F F Das sind genau 12 mal "a G F F"!
A G F F
Bridge:
D Am nächsten Morgen stand ich F auf,
und dann bekam ich einen ScC hreck:
der Posaunist war einfach E weeeg.
Refrain:
A Er ist nicht der C Junge
G F (Fill)
mit der Mundharmonika.
Er A braucht kein Bett und C keine weiche G Daune. (F Hey,Hey)
Er C raucht ziemlich G viel,
und das ist D schlecht für sein SA piel.
Er F ist, was er E ist: der Mann mit der Posaune.A